Loading

075-365, Dampf im Preßnitztal

Die Strecke der Musumsbahn im Preßnitztal ist ein Teilstück der ehemaligen 750 mm Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt im Erzgebirge. Die Gesamtstilllegung der Strecke erfolgte am 31. Dezember 1986. Es war die letzte Schmalspurbahn, die in der DDR stillgelegt und abgebaut wurde. Beginnend kurz nach der Stilllegung des Abschnittes bis Jöhstadt wurde von Januar 1984 bis Sommer 1989 in verschiedenen Etappen an der Demontage der Gleisanlagen gearbeitet. Am Ende der Abrissarbeiten war das Gleis fast vollständig verschwunden, rund zwei Drittel der Brücken waren zerlegt. Auf dem Gelände des Bahnhofs Steinbach entstand nach der Gleisdemontage ein Kindergarten, in Jöhstadt ein Wohnblock. Der Bahndamm der Strecke wuchs nach der Stilllegung und dem Abbau der Gleisanlagen und Brücken zu. Aber Totgesagte leben länger. Im Sommer 1990 begann die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V. mit dem teilweisen Wiederaufbau der Schmalspurbahn als Museumsbahn. Diese verkehrt heute zwischen Steinbach und Jöhstadt. Und rührigen Leute bei der Preßnitztalbahn haben noch lange nicht fertig!!! www.pressnitztalbahn.de/museumsbahn/projekte

Zur I K: de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_I_K
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

12 comments

Keith Burton said:

A super series of steam train images Frank. This one is my favourite!
4 weeks ago ( translate )

Edna Edenkoben said:

Schön, diese alten Dampflokzüge. Mit denen habe ich hier in der Gegend auch schon einige Fahrten unternommen. Macht viel Spass.
4 weeks ago ( translate )

bonsai59 replied to Edna Edenkoben:

Sauschwänzle? 3-Seen-Bahn? Schwarzwaldbahn? ;-) Klar, der "Duft" hat sich mir schon in der Kindheit eingeprägt. Da waren wir im Urlaub auf Rügen, beim Rasenden Roland. Auf der Hinfahrt mit einem dampfbespannten Schnellzug, mit einer Lok, mit Rädern die einem damals doppelt so groß vorkamen. Einsteigen, die Landschaft an sich vorbei ziehen lassen, dem Klang der Räder über den Schienenstößen lauschen. - Ich hab mal erlebt, wie bei uns ein dampfbespannter Nachtschnellzug aus Chemnitz "rausgedonnert" ist. Das vergißt Du nie!! ;-)
4 weeks ago ( translate )

Boarischa Krautmo said:

schön!
4 weeks ago ( translate )

LotharW said:

Klasse Aufnahmen und schöne Qualmwolken in Deiner Serie. Ich vermute mal, alle Gäste und auch die Zugführer haben konsequenterweise keine E-Autos mit umweltschädigenden Batterien.;-)
4 weeks ago ( translate )

bonsai59 replied to LotharW:

Wahrscheinlich nicht! ;-) Aber das mit dem Qualm laß mal keinen Lokführer hören. Eine Dampflok dampft. Sonst wäre sie ja eine Qualmlok! ;-)))
4 weeks ago ( translate )

LotharW said:

Das Wasser dampf ganz sicher, aber die Kohle qualmt, nach meinem Verständnis. Es sei denn, ich habe Kohldampf:-)
4 weeks ago ( translate )

bonsai59 replied to LotharW:

Ja, na klar, weiß ich doch. Abdampf und Verbrennungsgase der Kohle gehen beide zum Kamin hinaus. Es liegt allerdings auch ein wenig am Heizer, wie effektiv der sein Feuerrost im Griff hat und sicher auch was der gerade verbrennt. Wenn die natürlich mal Blumenerde geliefert bekommen haben ... ;-)

Ich hab allerdings auch mal erlebt, wie ein Lokführer bei einem Heizhausfest einen Familienvater belehrt hat, nur weil der zu seinem Sohn gesagt hat: "Guck mal, wie die Lok qualmt!" - Das fand ich dann schon etwas peinlich und daneben von dem Maschinisten!
4 weeks ago ( translate )

Chrissy said:

Das ist als ob man in die Modelleisenbahnwelt hineinspringt
4 weeks ago ( translate )

bonsai59 replied to Chrissy:

Wenn man sich überlegt, daß das früher ein ganz normales Verkehrsmittel war, Alltag, den man damals nicht anders wahrgenommen hat, wie heute ein Bus oder Straßenbahn, oder 'ne S-Bahn, die einen zur Arbeit bringt und wieder nach Hause.
4 weeks ago ( translate )

Gillian Everett said:

Like the train, and really good composition!
4 weeks ago

bonsai59 replied to Gillian Everett:

Thanks Gillian! :-))
4 weeks ago ( translate )